Digitales kabelloses Rückfahrkamerasystem
Die digitales kabelloses Rückfahrkamerasystem erleichtert die Sicht bei Auto, Wohnmobil,
Wohnwagen, Anhänger, Bus, Lkw oder Van nach hinten und sorgt somit für eine höhere
Sicherheit im Straßenverkehr
Merkmale und technische Details:
• LCD-Monitor: Größe: 5 Zoll / 12,7 cm Diagonale
• Ausstattungsmerkmale: Frequenzbereich: 2,4 GHz
Übertragungsdistanz: bis 150 m (Freifeld)
Betriebstemperatur: von -10° C bis +50 C
• Kamera: Auflösung: 1920x1080 Full HD
Minimale Beleuchtungsstärke: 2.0 Lux
Blickwinkel: ca. 110°
Farbsensor: CMOS
Nachtsichtfunktion: 6 IR LED schalten sich in der Nacht automatisch ein
Anschluss: 12 V / 24 V, Kfz-Bordsteckdose
• Lieferumfang: Monitor mit Befestigungsfuß und Anschlusskabel
Farbkamera mit Halterungen
Montagematerial
• Automatischer Start beim Einlegen des Rückwärtsganges bei
• Anschluss der Kamera an das Rückfahrlicht
• Montage der Kamera: Ober- oder unterhalb des Nummernschildrahmens
• Befestigung der Kamera mit mitgelieferter Montagehalterung
• Kabellose Übertragung zwischen Kamera und Monitor
• Digitale Sendeeinheit
• Durch digitale Übertragung keine Störungen durch andere
• Quellen wie Bluetooth, WLAN o.ä.
• E-Zulassung
Anforderungen zur Produktsicherheit!
Hersteller/EU Verantwortliche Person:
EAL GmbH, Otto-Hausmann-Ring 107, D-42115 Wuppertal
E-Mail: info@eal-vertrieb.com, Telefon: 0202-429283-0
Hinweis zur Nutzung
Die Dashcams und Rückfahrkameras sind ausschließlich für die Verbesserung der Fahrsicherheit vorgesehen. Dashcams dienen dazu, Fahrereignisse während der Fahrt aufzuzeichnen, während Rückfahrkameras dazu beitragen, die Sicht beim Einparken oder Rückwärtsfahren zu verbessern. Beide Geräte dürfen nur mit den vorgesehenen Anschlusskabeln betrieben werden und sind nicht zur Nutzung durch Kinder oder Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten geeignet. Eine missbräuchliche Nutzung, wie etwa eine Überwachung in verbotenen Bereichen oder das Aufzeichnen ohne Einwilligung Dritter, ist untersagt. Jegliche Nutzung außerhalb der beschriebenen Zwecke kann zu Schäden an Personen oder Gegenständen führen und ist nicht bestimmungsgemäß.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
· Vermeidung von Ablenkung: Das Gerät darf nicht in einer Weise montiert werden, dass es das Sichtfeld des Fahrers beeinträchtigt. Eine unsachgemäße Platzierung kann die Fahrsicherheit gefährden und zu Unfällen führen. Stellen Sie sicher, dass die Dashcam oder Rückfahrkamera stets so montiert ist, dass sie die Sicht des Fahrers nicht behindert.
· Kinder vom Gerät fernhalten: Das Gerät ist nicht für die Nutzung durch Kinder vorgesehen. Kinder sollten niemals Zugang zum Gerät oder den Kabeln haben, um Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden.
· Kabelverlegung: Stellen Sie sicher, dass alle Kabel sicher und nicht im Weg der Fahrzeugpedale oder anderen Bedienelementen verlegt sind, um eine sichere Bedienung des Fahrzeugs zu gewährleisten. Verlängern Sie die Kabel nicht und verwenden Sie nur das mitgelieferte Zubehör.
· Montage des Monitors: Befestigen Sie den Monitor sicher, sodass dieser nicht bei plötzlichen Bewegungen oder einem Aufprall verrutschen kann. Verwenden Sie hierzu die mitgelieferte Saugnapfhalterung. Achten Sie darauf, dass der Monitor eine gute Sicht bietet, ohne dabei das Sichtfeld des Fahrers zu beeinträchtigen.
· Wartung und Reparatur: Manipulieren oder öffnen Sie das Gerät nicht. Bei Beschädigungen am Gerät oder an den Kabeln darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
· Temperatur und Feuchtigkeit: Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen oder großen Temperaturschwankungen aus, da dies die Funktion beeinträchtigen kann. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Monitors und schützen Sie die Kamera vor direktem dauerhaftem Sonnenlicht, um eine Überhitzung zu vermeiden.
· Kein Dauerbetrieb bei Rückfahrkameras: Rückfahrkameras sind nicht für den Dauerbetrieb geeignet, wie etwa die Überwachung des Verkehrs oder eines Anhängers während der gesamten Fahrt. Ein längerer Betrieb führt zur Überhitzung des Sensors und kann die Kamera beschädigen. Der Dauereinsatz kann auch zum Erlöschen der Gewährleistung führen.
· Fahrzeuge mit CAN-Bus-Steuerung: Bei Fahrzeugen, die mit einem CAN-Bus-System ausgestattet sind, sollten Installationen und Verbindungen der Rückfahrkameras ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Eine unsachgemäße Installation kann zu Funktionsstörungen oder Beschädigungen an der Fahrzeugelektronik oder der Kamera führen.
Wartung und Pflege
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein weiches, trockenes Tuch. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, die das Gehäuse beschädigen könnten. Lassen Sie niemals Flüssigkeiten in das Innere des Geräts gelangen. Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen, um Kondenswasserbildung zu verhindern