Anforderungen zur Produktsicherheit!
Hersteller/EU Verantwortliche Person:
EAL GmbH, Otto-Hausmann-Ring 107, D-42115 Wuppertal
E-Mail: info@eal-vertrieb.com, Telefon: 0202-429283-0
Hinweis zur Nutzung
Die Tempo-Plaketten zeigen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von Fahrzeugen wie Anhängern, Wohnwagen, Wohnmobilen, Lkw und Bussen an. Sie werden im Außenbereich auf einer sauberen, trockenen Oberfläche gut sichtbar angebracht, um die Lesbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
· Sichere Anbringung: Die Plakette muss auf einer sauberen, fettfreien und trockenen Oberfläche befestigt werden. Eine unsachgemäße Befestigung kann dazu führen, dass die Plakette während der Fahrt abfällt, was eine potenzielle Unfallquelle darstellt und den nachfolgenden Verkehr gefährden kann.
· Lesbarkeit sicherstellen: Die Plakette darf nicht durch Schmutz, Schnee oder andere Gegenstände verdeckt werden, damit die zulässige Höchstgeschwindigkeit immer erkennbar bleibt.
· Geschwindigkeitsangabe: Die Geschwindigkeit, die auf der Plakette angegeben ist, muss wahrheitsgemäß sein. Eine falsche Geschwindigkeitsangabe kann zu einer Gefährdung der Verkehrssicherheit führen und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
· Temperaturbereich beachten: Die Plakette ist für den Einsatz bei Temperaturen von -20 °C bis +80 °C ausgelegt. Extreme Temperaturen außerhalb dieses Bereichs können die Klebefähigkeit beeinträchtigen. Sollte sich die Plakette aufgrund extremer Temperaturen ablösen, ersetzen Sie sie umgehend, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Wartung und Pflege
Prüfen Sie regelmäßig die Haftung und den Zustand der Plakette. Sollte sich die Plakette an den Rändern ablösen, entfernen Sie sie vollständig und ersetzen Sie sie durch eine neue Plakette, um die Sicherheit zu gewährleisten. Zur Reinigung der Plakette verwenden Sie lediglich Wasser und milde Reinigungsmittel, um die Lesbarkeit zu erhalten und die Klebehaftung nicht zu beeinträchtigen.