nforderungen zur Produktsicherheit!
Hersteller/EU Verantwortliche Person:
EAL GmbH, Otto-Hausmann-Ring 107, D-42115 Wuppertal
E-Mail: info@eal-vertrieb.com, Telefon: 0202-429283-0
Hinweis zur Nutzung
Die automatischen Wohnwagenstützen zum Nachrüsten sind ausschließlich für die Stabilisierung des Wohnwagens konzipiert. Sie dienen nicht zum Aufbocken oder Nivellieren des Wohnwagens. Dieses System ist nur in Verwendung mit den AL-KO Stützfüßen „Stabil“ oder „Premium“ verwendbar. Verwenden Sie die Stützen nur auf festem, ebenem Untergrund und achten Sie darauf, dass die Bodenfreiheit stets mindestens 110 mm beträgt. Das System ist mit vier motorisierten Stützen ausgestattet, die bequem per Fernbedienung ein- und ausgefahren werden können. Bitte beachten Sie, dass die maximale Tragkraft des Systems 2000 kg beträgt. Verwenden Sie das System nur bei Wohnwagen, deren Gewicht innerhalb dieses Bereichs liegt.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
· Maximale Nutzlast beachten: Überschreiten Sie niemals das maximale Gewicht von 2000 kg. Eine Überlastung kann zu erheblichen Schäden am System sowie zu Sicherheitsrisiken führen.
· Einhaltung der Sicherheitsabstände: Sorgen Sie stets dafür, dass die Bodenfreiheit von mindestens 110 mm eingehalten wird. Eine zu geringe Bodenfreiheit kann zu Beschädigungen der Stützen führen. Zudem dürfen die Stützen beim Ausfahren den Winkel von 60° nicht überschreiten, da die automatische Abschaltung sonst nicht zuverlässig funktioniert und der Wohnwagen eventuell angehoben wird. Dies kann zu Schäden an den Stützen sowie am Wohnwagen führen.
· Keine Modifikationen: Verändern Sie keinesfalls das Chassis, die Achsen, die Stoßdämpfer oder das Bremssystem des Wohnwagens. Das Bohren von Löchern im Chassis ist nicht erlaubt und kann die strukturelle Integrität des Wohnwagens gefährden.
· Sicherheitsbewusstes Arbeiten: Installieren oder bedienen Sie das System nicht, wenn Sie unter dem Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen stehen, die Ihre Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen könnten. Achten Sie darauf, dass sich keine Personen oder Tiere im Bewegungsbereich der Stützen aufhalten.
Wartung und Pflege
Um die Funktionalität der automatischen Wohnwagenstützen sicherzustellen, reinigen Sie diese mehrmals jährlich von Schmutz und Staub. Verwenden Sie zur Reinigung nur milde Reinigungsmittel und vermeiden Sie aggressive Chemikalien. Prüfen Sie regelmäßig die mechanischen Teile auf Verschleiß und schmieren Sie bewegliche Teile, um die Lebensdauer des Systems zu erhöhen.