Anforderungen zur Produktsicherheit!
Hersteller/EU Verantwortliche Person:
EAL GmbH, Otto-Hausmann-Ring 107, D-42115 Wuppertal
E-Mail: info@eal-vertrieb.com, Telefon: 0202-429283-0
Hinweis zur Nutzung
Der Türschutz ist dazu bestimmt, die Kanten von Autotüren sowie benachbarte Wandflächen vor Beschädigungen zu schützen, die durch unvorsichtiges Öffnen der Fahrzeugtür entstehen können. Er eignet sich insbesondere für die Nutzung in Garagen oder engen Stellplätzen, wo das Risiko von Beulen und Kratzern erhöht ist. Die Anbringung erfolgt durch selbstklebende Rückseiten oder Haftbänder, wodurch der Türschutz schnell und unkompliziert montiert werden kann. Der Türschutz darf nur auf sauberen und trockenen Oberflächen angebracht werden, um eine dauerhafte Haftung sicherzustellen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
· Montagehinweis: Achten Sie darauf, den Türschutz ordnungsgemäß und fest zu montieren. Eine unsaubere oder unvollständige Befestigung kann dazu führen, dass der Schutz sich löst und dadurch das Fahrzeug oder umliegende Gegenstände beschädigt werden. Kontrollieren Sie die Befestigung regelmäßig, um eine dauerhafte Sicherheit zu gewährleisten.
· Umgebungseinflüsse: Der Türschutz ist für den Einsatz in Garagen und geschützten Bereichen ausgelegt. Eine Installation im Außenbereich wird nicht empfohlen. Witterungseinflüsse wie starke Sonneneinstrahlung oder extreme Kälte können die Materialeigenschaften beeinträchtigen und die Lebensdauer verkürzen.
· Kinder und Haustiere: Halten Sie Kinder und Haustiere von den Befestigungsmaterialien fern, da Kleinteile verschluckt werden können. Stellen Sie sicher, dass die Haftbänder nach der Montage nicht mehr zugänglich sind, um Risiken zu minimieren. Bei Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen.
Wartung und Pflege
Der Türschutz benötigt nur wenig Wartung. Wischen Sie ihn gelegentlich mit einem feuchten Tuch ab, um Staub und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder Reinigungsmittel. Kontrollieren Sie die Haftung regelmäßig, besonders nach starken Temperaturveränderungen, und ersetzen Sie den Schutz bei sichtbaren Beschädigungen oder nachlassender Haftkraft. Die empfohlene Nutzungsdauer des Türschutzes beträgt etwa zwei Jahre, je nach Einsatzbedingungen und Zustand des Materials.