Artikel 12 von 12

Caravan Rangierhilfe Enduro EM203

Artikelnummer: 11825

für einachsige Wohnwagen und Anhänger bis 1.800 kg, manuelle Anfahrung der Antriebswalzen


inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage*
Die ENDURO® Rangierhilfe EM203 ist eine Rangierhilfe für einachsige Wohnwagen und Anhänger bis 1800 kg zulässigem Gesamtgewicht.
Die Antriebsrollen werden manuell mit der Handkurbel an- und zurückgefahren.

Das stabile Kettengetriebe sorgt in Verbindung mit den griffigen Antriebswalzen für eine sichere Kraftübertragung auf die Räder.
Durch die Softstart und Softstopp Technologie können Sie punktgenau und nahezu ruckfrei Ihren Caravan oder Anhänger steuern.
360° Drehungen um die eigene Achse sind ohne Probleme für einachsige Anhänger möglich.

Paralleles An- und Zurückfahren der Antriebsrollen mit der Handkurbel.

Rangieren via My Enduro App - Erweiterbar durch Bluetooth-Adapter (
Art.-Nr. 11797).

Technische Details:
• Zulässiges Gesamtgewicht: 1800 kg, 1450 kg bei 18% Steigung
• Stromversorgung: 12 V / 60-100 Ah
• Mittlere / max. Stromaufnahme: 20 A / 100 A
• Geschwindigkeit: ca. 10 cm / sek.
• Für Achsbreite von: 180 - max. 250 cm
• Max. Reifenbreite von: 205 mm
• Gewicht: ca. 37 kg (ohne Akku)

Optionales Zubehör :
 Montageklammer Set    Art.Nr. 11776
 Spacer Set                     Art.Nr. 11777

Garantiebedingungen finden Sie unter dem Link ->
Sie benötigen Hilfe bei dem Einbau Ihrer Rangierhilfe? Kontaktieren Sie einen Einbauservice -> in Ihrer Nähe!


WEEE-Nummer: DE 13164179 


Anforderungen zur Produktsicherheit!

Hersteller/EU Verantwortliche Person:

EAL GmbH, Otto-Hausmann-Ring 107, D-42115 Wuppertal

E-Mail: info@eal-vertrieb.com, Telefon: 0202-429283-0


Hinweis zur Nutzung

Die halbautomatische Rangierhilfe ist speziell für das exakte Manövrieren Wohnwagen konzipiert. Sie dient dazu, Fahrzeuge auf engem Raum zu bewegen, wie zum Beispiel auf Campingplätzen oder in Einfahrten. Die Bedienung erfolgt über eine Funkfernbedienung, die es Ihnen ermöglicht, den Wohnwagen sanft in die gewünschte Position zu bringen.

Gefahren- und Sicherheitshinweise

·       Maximales Gesamtgewicht: Überschreiten Sie dieses Gewicht nicht, um Unfälle oder Schäden an der Rangierhilfe zu vermeiden.

·       Sichere Umgebung: Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen, insbesondere Kinder oder Haustiere, im unmittelbaren Umkreis des Wohnwagens befinden, wenn die Rangierhilfe in Betrieb ist. Schalten Sie außerdem den Hauptschalter aus, wenn die Rangierhilfe nicht genutzt wird, um eine zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.

·       Abstand zu beweglichen Teilen: Stellen Sie sicher, dass weder Haare noch Finger oder Kleidung in die Nähe der Antriebsrollen gelangen können. Verletzungsgefahr!

·       Bodenfreiheit beachten: Die Montage der Rangierhilfe reduziert die Bodenfreiheit des Wohnwagens. Achten Sie darauf, dass keine Hindernisse unter dem Fahrzeug die Rangierhilfe beschädigen können.

·       Fernbedienung: Während des Manövrierens sollte der Abstand zwischen der Fernbedienung und dem Steuergerät maximal 5 Meter betragen, um eine sichere Steuerung zu gewährleisten. Unterbrechen Sie die Verbindung, wenn sich die Steuerung unvorhersehbar verhält, da dies auf Funkstörungen oder leere Batterien zurückzuführen sein kann.

·       Abfahren der Antriebsrollen: Die Antriebsrollen müssen immer von den Reifen gelöst werden, wenn die Rangierhilfe nicht benutzt wird oder der Anhänger bewegt wird. Dies verhindert Beschädigungen an den Reifen oder der Rangierhilfe selbst.

Wartung und Pflege

Die Rangierhilfe sollte regelmäßig auf Beschädigungen, Verschleiß und korrekte Funktion der elektrischen Verbindungen kontrolliert werden. Insbesondere die mechanischen Teile, die Antriebsrollen und die elektrischen Anschlüsse sollten sauber gehalten werden. Verwenden Sie nur milde Reinigungsmittel und vermeiden Sie Hochdruckreiniger, um die Elektronik nicht zu beschädigen. Schmieren Sie die beweglichen Teile bei Bedarf, um eine optimale Funktionsweise sicherzustellen.

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.