Spanngurt mit Ratsche 50mmx8m, 2500kg

Artikelnummer: 10338

Zur Fixierung der Ladung


inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage*

Spanngurt






Merkmale:
• Zur Fixierung der Ladung
• Nach EN 12195-2:2000


Technische Details:
• Mit Ratsche und J-Haken
• Material: Polyester (PES)
• Maximale Zurrkraft : 2500 kg
• Größe (LxB): ca. 8 m x 5 cm





Anforderungen zur Produktsicherheit!

Hersteller/EU Verantwortliche Person:

EAL GmbH, Otto-Hausmann-Ring 107, D-42115 Wuppertal

E-Mail: info@eal-vertrieb.com, Telefon: 0202-429283-0



Hinweis zur Nutzung

Der Spanngurt mit Ratsche dient zur Ladungssicherung von Transportgütern in oder auf Fahrzeugen und Anhängern. Er kann für das Niederzurren, Schrägzurren oder das Bündeln von Ladungen eingesetzt werden, jedoch niemals zum Heben oder Abschleppen verwendet werden. Der Spanngurt darf ausschließlich von sachkundigen Personen benutzt werden. Kinder sowie Personen ohne die erforderlichen Kenntnisse dürfen ihn nicht verwenden. Jede anderweitige Nutzung gilt als unsachgemäß und kann zu Sach- oder Personenschäden führen.

Gefahren- und Sicherheitshinweise

·       Beschädigungen prüfen: Vor jeder Verwendung ist der Spanngurt auf Beschädigungen wie Risse, Schnitte oder verformte Metallteile zu überprüfen. Ein defekter Spanngurt darf nicht verwendet werden.

·       Keine Knoten oder Verdrehungen: Der Spanngurt darf nicht geknotet oder verdreht werden, da dies die Sicherung beeinträchtigt. Er sollte stets flach und mit der gesamten Breite aufliegen.

·       Kantenschutz verwenden: Führen Sie den Spanngurt nicht über scharfe Kanten oder raue Oberflächen, ohne geeigneten Kantenschutz zu verwenden, um Beschädigungen zu vermeiden.

·       Temperaturbereich beachten: Der Spanngurt darf nur im Temperaturbereich eingesetzt werden, welcher in der Anleitung vermerkt ist. Vermeiden Sie heiße Oberflächen und eine direkte Sonneneinstrahlung.

·       Zurrkraft einhalten: Die zulässige Zurrkraft (LC) darf nicht überschritten werden. Verwenden Sie immer mindestens zwei Gurte zur Sicherung, um eine ausreichende Stabilität zu gewährleisten.

·       Ladung sichern: Stellen Sie sicher, dass die Ladung beim Lösen des Spanngurtes nicht umstürzt oder herunterfällt. Es besteht Verletzungsgefahr.

Wartung und Pflege

Der Textilteil des Spanngurts ist wartungsfrei, solange er bestimmungsgemäß verwendet wird. Reinigen Sie die Ratschenmechanik nach Einsätzen im Freien von Schmutz und Staub. Nach der Reinigung sollte die Ratsche sparsam mit einem leichten Öl geschmiert werden. Beschädigte Gurte sind unverzüglich zu entsorgen.


Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.