Merkmale:
• Zum Anhängen eines Anhängers
• Zum Bau einer Anhängersicherung auf Ihrem Parkplatz oder für
eine Ackerschiene mit einer zulässigen Anhängerlast von max. 2 t.
• Mit E-Zulassung
Technische Details:
• Kugel Durchmesser: Ø 50 mm
• Gewinde: M22
• Mit Mutter und Federring
Anforderungen zur Produktsicherheit!
Hersteller/EU Verantwortliche Person:
EAL GmbH, Otto-Hausmann-Ring 107, D-42115 Wuppertal
E-Mail: info@eal-vertrieb.com, Telefon: 0202-429283-0
Hinweis zur Nutzung
Die Kupplungskugeln dienen ausschließlich zum Sichern von Anhängern auf Parkplätzen und Ackerschienen. Die Kupplungskugeln dürfen nur an Ackerschienen montiert werden, die eine ausreichende Stützlast bieten und den angegebenen technischen Spezifikationen entsprechen. Jede Abweichung von diesen Vorgaben kann zu einer unsicheren Verwendung führen und sollte unbedingt vermieden werden. Beachten Sie die allgemeinen Sicherheitsanforderungen zur Nutzung von Anhängerkupplungen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus unsachgemäßer Verwendung resultieren.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
· Maximale Nutzlast beachten: Überschreiten Sie nicht die maximale Nutzlast, um Beschädigungen oder Unfälle zu vermeiden.
· Sichere Montage: Stellen Sie sicher, dass die Kupplungskugel ordnungsgemäß von einer qualifizierten Fachkraft montiert und fest verschraubt wird. Eine lose Verbindung kann zum Lösen der Kupplung und damit zu erheblichen Gefahren im Straßenverkehr führen.
· Prüfung vor jeder Verwendung: Überprüfen Sie vor jeder Nutzung, ob alle Befestigungselemente (z. B. Muttern und Federringe) fest angezogen und unbeschädigt sind. Verschlissene oder defekte Teile müssen sofort ersetzt werden.
· Sicheres Fahrverhalten: Beachten Sie, dass der Anhänger das Fahrverhalten des Zugfahrzeugs beeinflusst. Vermeiden Sie plötzliche Lenkmanöver oder hohe Geschwindigkeiten, um die Stabilität zu gewährleisten.
Wartung und Pflege
Halten Sie die Kupplungskugel sauber und trocken, um Korrosion zu vermeiden. Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Chemikalien, sondern milde Reinigungsmittel. Regelmäßig sollten die beweglichen Teile mit geeignetem Öl oder Fett geschmiert werden, um die Funktionsfähigkeit und die Sicherheit zu gewährleisten.