Anforderungen zur Produktsicherheit!
Hersteller/EU Verantwortliche Person:
EAL GmbH, Otto-Hausmann-Ring 107, D-42115 Wuppertal
E-Mail: info@eal-vertrieb.com, Telefon: 0202-429283-0
Hinweis zur Nutzung
Der KFZ-Aschenbecher ist speziell zur Aufnahme von Ascherückständen und Zigarettenabfällen in Fahrzeugen konzipiert. Er kann sicher in den Getränkehaltern der meisten gängigen Automodelle platziert werden und bietet eine praktische Möglichkeit, Asche und Stummel ordentlich zu entsorgen, wodurch die Sauberkeit im Innenraum des Fahrzeugs gewährleistet wird. Verwenden Sie den Aschenbecher ausschließlich zur Entsorgung von Tabakrückständen. Eine Verwendung zur Aufbewahrung von Lebensmitteln oder anderen Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen könnten, ist nicht zulässig. Beachten Sie stets die in Ihrem Land geltenden Vorschriften zur Entsorgung von Tabakabfällen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
· Nicht lebensmittelecht: Der Aschenbecher besteht aus Kunststoff, der nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet ist. Verwenden Sie ihn daher nicht zur Aufbewahrung von Snacks oder Getränken.
· Hitzeentwicklung: Entsorgen Sie heiße Zigaretten oder glühende Aschereste mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass keine leicht entflammbaren Gegenstände in unmittelbarer Nähe des Aschenbechers liegen, um Brandgefahr zu vermeiden. Der verwendete Kunststoff ist hitzebeständig bis zu einem bestimmten Grad, jedoch nicht gegen offene Flammen.
· Sicherer Stand: Stellen Sie sicher, dass der Aschenbecher sicher im Getränkehalter steht, um ein Umkippen während der Fahrt zu verhindern. Ein verschütteter Aschenbecher kann nicht nur zu Verschmutzungen führen, sondern auch zu gefährlicher Ablenkung während der Fahrt beitragen.
· Keine Entsorgung im Freien: Entsorgen Sie Zigarettenabfälle nicht unachtsam im Freien. Benutzen Sie den Aschenbecher verantwortungsbewusst, um die Umwelt sauber zu halten.
Wartung und Pflege
Reinigen Sie den Aschenbecher regelmäßig mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien, da diese das Material beschädigen könnten. Achten Sie darauf, den Aschenbecher nach der Reinigung gründlich abzutrocknen, um die Bildung unangenehmer Gerüche zu vermeiden. Lagern Sie den Aschenbecher an einem trockenen Ort, wenn er nicht verwendet wird, um seine Lebensdauer zu verlängern.