Auffahrschiene für PREMIUM TG/PROBC

Artikelnummer: 11573

Erspart das Heben der Räder auf den Fahrradträger, diese werden einfach aufgefahren


inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage*

Auffahrschiene für 11571 PREMIUM TG






Merkmale:

• Erspart das Heben der Räder auf den Fahrradträger, diese werden einfach aufgefahren
• Klappbare Version zur platzsparenden Verstauung im Kofferraum
• Bestens geeignet speziell für schwere bzw. Elektrofahrräder
• Einfache und schnelle Montage; wird in die Schiene des Trägers eingehängt



Technische Details:

• Gesamtlänge: ca. 121 cm (auseinandergeklappt)
• Transportmaß: ca. 63 cm (zuammengeklappt)
• Material: Aluminium



Geeignet für:

• EUFAB Fahrradträger PROBC2          Art.-Nr. 11600

• EUFAB Fahrradträger PROBC2 +       Art.-Nr. 11601

• EUFAB Fahrradträger PROBC23        Art.-Nr. 11602

• EUFAB Fahrradträger Premium TG,   Art.-Nr. 11571



Anforderungen zur Produktsicherheit!

Hersteller/EU Verantwortliche Person:

EAL GmbH, Otto-Hausmann-Ring 107, D-42115 Wuppertal

E-Mail: info@eal-vertrieb.com, Telefon: 0202-429283-0

Hinweis zur Nutzung

Die Auffahrschiene ist speziell für das sichere Auf- und Abladen von Fahrrädern auf Anhängerkupplungsträgern ausgelegt. Sie ermöglicht ein einfaches und schnelles Aufschieben der Fahrräder auf den Träger, ohne dass diese angehoben werden müssen. Verwenden Sie die Auffahrschiene ausschließlich mit geeigneten Fahrradträgern, die in der Produktbeschreibung angegeben sind. Eine unsachgemäße Verwendung kann zu Schäden oder Verletzungen führen, für die der Hersteller keine Haftung übernimmt.

Gefahren- und Sicherheitshinweise

·       Maximale Traglast: Überschreiten Sie diese Traglast nicht, um Unfälle oder Beschädigungen zu vermeiden.

·       Sichere Lagerung: Lagern Sie die Auffahrschiene nach Gebrauch an einem trockenen und geschützten Ort, um Korrosion zu verhindern und die Lebensdauer zu verlängern.

·       Verkehrssicherheit: Entfernen Sie die Auffahrschiene unbedingt vor Fahrtantritt vom Fahrradträger. Die Schiene darf nicht während der Fahrt montiert bleiben, da sie seitlich über das Fahrzeug hinausragt und eine erhebliche Gefahr darstellen kann.

·       Kinder: Halten Sie Kinder von der Auffahrschiene fern. Diese sollten weder mit der Auffahrschiene spielen noch an der Montage beteiligt sein.

·       Montagehinweise: Befestigen Sie die Auffahrschiene immer fest und korrekt am Fahrradträger, um ein sicheres Aufschieben der Fahrräder zu gewährleisten. Überprüfen Sie vor jeder Verwendung alle Verbindungen und achten Sie auf sichtbare Schäden.

·       Stolpergefahr: Achten Sie darauf, dass niemand über die ausgeklappte Auffahrschiene stolpert. Halten Sie die Umgebung frei von Hindernissen und achten Sie darauf, dass die Schiene nach Gebrauch sicher verstaut wird.

Wartung und Pflege

Die Auffahrschiene bedarf keiner intensiven Wartung, wenn sie ordnungsgemäß verwendet wird. Reinigen Sie die Auffahrschiene regelmäßig mit einem weichen, leicht feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder Benzin. Bewahren Sie die Auffahrschiene an einem trockenen Ort auf, um Korrosion zu vermeiden. Schmieren Sie das Gelenk gelegentlich mit leichtem Öl, z. B. Fahrradöl, um die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass alle beweglichen Teile geschmeidig bleiben.



Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.