Artikel 1 von 1

Fahrradträger SPINDER SC2

Artikelnummer: 11606

Fahrradträge für 2 Fahrräder


inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel ist nicht auf Lager und muss erst nachbestellt werden.

Dieser einzigartiger Fahrradträger Spinder SC2 ist speziell für Wagen oder Wohnmobile mit großen Hecktüren konzipiert.

Zwischen dem Heck des Wagens und dem Spinder SC2 wird mehr Platz geschaffen, da der Fahrradträger von der Hecktür

weg gleitet und nicht gekippt wird. Dadurch wird das Öffnen von großen Hecktüren auch mit montierten Fahrrädern ermöglicht.


 

Merkmale und technische Details:

 

• Eigengewicht: 21 kg

• Max. Nutzlast: 60 kg

• Für 2 Fahrräder

• Erweiterbar auf ein 3 Fahrräder      

• E-Bike geeignet

            

• Schnellverschluss: Ja

• Ausziehbar: Ja, um ca. 70 cm

• Befestigung der Fahrräder: Abnehm- und abschließbare Strap-Rahmenhalter

   mit Ratsche, Spanngurte mit Ratsche

• Schienenabstand: Ca. 23 cm

• Radstand: Max. 140 cm

• Max. Reifenbreite in der Schiene: Bis 3,25 Zoll

• Beleuchtungsanschluss: 13-poliger Stecker

• Zusammenklappbar: Ja

• Erweiterung: Ja, auf ein drittes Fahrrad  Art.-Nr. 11613

 

• Die mattschwarze Beschichtung und die LED-Beleuchtungsstreifen 

    bilden eine hervorragende Kombination mit einem modernen Van.

• Ausgestattet mit LED-Beleuchtung

• Rahmenhalter speziell für empfindliche Rahmen

• Einfache und schnelle Montage mit Schnellverschluss-System

• Auch für Fahrräder mit Oversize und Y-Rahmen geeignet

• Passend für nahezu alle Anhängerkupplungstypen

 

Zubehör:

 

• Auffahrschiene für Fahrräder SPINDER RO1 Art.-Nr. 11612

• Erweiterung  für drittes Fahrrad SPINDER  XB1 Art. Nr. 11613

• Aufbewahrungstasche für SPINDER SC2 Art. Nr. 11627



Anforderungen zur Produktsicherheit!

Hersteller/EU Verantwortliche Person:

EAL GmbH, Otto-Hausmann-Ring 107, D-42115 Wuppertal

E-Mail: info@eal-vertrieb.com, Telefon: 0202-429283-0


Hinweis zur Nutzung

Der Fahrradträger für die Anhängerkupplung ist ausschließlich für den Transport von Fahrrädern konzipiert und darf nur an PKW-Anhängerkupplungen montiert werden, die die spezifischen Anforderungen erfüllen. Der Träger ist nicht für gewerbliche Zwecke geeignet und darf nicht von Kindern oder Personen ohne das erforderliche Fachwissen verwendet werden. Die maximale Nutzlast des Trägers sowie die zulässige Stützlast der Anhängerkupplung sind unbedingt einzuhalten. Beachten Sie alle Hinweise in der Gebrauchsanweisung sorgfältig. Jede abweichende Nutzung kann zu erheblichen Sach- oder Personenschäden führen, für die der Anwender haftet.

Gefahren- und Sicherheitshinweise

·       Maximale Nutzlast: Überschreiten Sie unter keinen Umständen die maximale Nutzlast des Fahrradträgers. Eine Überladung kann zu schweren Unfällen führen. Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt, dass die Ladung ordnungsgemäß gesichert ist.

·       Sichere Befestigung: Stellen Sie sicher, dass der Fahrradträger fest und korrekt auf der Anhängerkupplung montiert ist. Eine unsaubere oder schadhafte Verbindung kann dazu führen, dass sich der Träger während der Fahrt löst, was zu Unfällen führen kann. Kontrollieren Sie die Befestigung nach einigen gefahrenen Kilometern erneut.

·       Fahrverhalten: Der montierte Fahrradträger beeinflusst die Fahreigenschaften des Fahrzeugs. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit entsprechend und vermeiden Sie ruckartige Lenkbewegungen. Die maximal zulässige Geschwindigkeit mit montiertem Träger beträgt 130 km/h.

·       Gurtprüfung: Überprüfen Sie vor jeder Fahrt den festen Sitz der Gurte um die Fahrräder und die Rahmenhalter. Beschädigte oder verschlissene Gurte müssen sofort ersetzt werden. Es dürfen nur Gurte verwendet werden, die vom Hersteller zugelassen sind.

·       Zusätzliche Sicherheit: Entfernen Sie alle losen Gegenstände, wie z. B. Fahrradtaschen, Pumpen oder Kindersitze, vor Fahrtantritt. Diese könnten sich lösen und Unfälle verursachen.

·       Fahrzeugverlängerung: Beachten Sie, dass das Fahrzeug durch den montierten Träger länger ist als gewohnt. Dies ist insbesondere beim Rangieren und Parken zu berücksichtigen.

·       Nicht geeignetes Gelände: Verwenden Sie den Fahrradträger nicht in unwegsamem Gelände, da dies zu Schäden am Träger oder Fahrzeug führen kann. Fahren Sie langsam über Bremsschwellen (max. 10 km/h).

·       Abdeckplanen: Verwenden Sie keine Abdeckplanen während der Fahrt, da diese den Luftwiderstand erhöhen und sich lösen können, was zu schweren Unfällen führen kann. Zusätzlich kann der erhöhte Luftwiderstand zu einer übermäßigen Belastung des Fahrradträgers und der Anhängerkupplung führen, was die Stabilität beeinträchtigt und den Träger beschädigen kann.

Wartung und Pflege

Halten Sie den Fahrradträger sauber und lagern Sie ihn trocken, um Korrosion zu vermeiden. Verwenden Sie zur Reinigung nur milde Reinigungsmittel und vermeiden Sie aggressive Chemikalien. Schmieren Sie regelmäßig alle beweglichen Teile, um eine optimale Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Überprüfen Sie den Träger regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Risse oder verbogene Teile und reparieren oder ersetzen Sie beschädigte Komponenten sofort.


Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.