Merkmale:
• Starthilfe für Pkw, Wohnmobil und
Boot
• Polzangen mit Kunststoffisolierung
• Integriertes Ladegerät für den eingebauten Akku
Technische Details:
• Eingang: 220 - 240 V AC, 50/60 Hz
• Kapazität: 18000 mAh
• Akkuspannung: 12 V
• Starthilfe: 12 V / 1000 A (Spitze)
• Lademöglichkeit: 230 V-Netzteil
• Steckdose: 2 x 12 V, max. 10 A
• USB-Ausgang:
5 V/2 A
• Größe (LxBxH): ca. 31 x 21 x 32 cm
• Kabellänge: - ca. 0,80 m Polzangenkabel
- ca. 1,30 m Netzkabel
• Eigengewicht: ca. 8,5 kg
WEEE-Nummer: DE 13164179
Anforderungen zur Produktsicherheit!
Hersteller/EU Verantwortliche Person:
EAL GmbH, Otto-Hausmann-Ring 107, D-42115 Wuppertal
E-Mail: info@eal-vertrieb.com, Telefon: 0202-429283-0
Hinweis zur Nutzung
Das Power Pack ist ein tragbares Starthilfegerät, das zur Unterstützung von Kraftfahrzeugen bestimmt ist. Darüber hinaus kann das Gerät als 12 V Gleichstromquelle zur Versorgung von Geräten mit KFZ-Steckdosenanschluss verwendet werden. Es ist für den Gebrauch durch Personen vorgesehen, die über die notwendige technische Kenntnis verfügen, um das Gerät sicher zu bedienen. Kinder sowie Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht verwenden. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Jegliche andere Nutzung, insbesondere der Einsatz durch Personen ohne die erforderliche technische Kenntnis oder Erfahrung im Umgang mit solchen Geräten, oder eine Verwendung zu anderen Zwecken, gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Gefährdungen führen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
· Maximaler Startstrom: Überschreiten Sie diese Werte nicht, da dies zu Beschädigungen des Power Packs oder zu einer Gefährdung durch Überhitzung führen kann.
· Sichere Verbindung herstellen: Schließen Sie zuerst die rote Polzange an den Pluspol der Fahrzeugbatterie und dann die schwarze Polzange an eine geeignete Masseverbindung (z. B. Motorblock) an. Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen fest sitzen, um Funkenbildung zu vermeiden.
· Persönliche Schutzmaßnahmen: Tragen Sie beim Umgang mit dem Power Pack und den Bleiakkus eine Schutzbrille und Handschuhe, um Verletzungen durch säurehaltige Flüssigkeiten zu vermeiden. Bleiakkus enthalten ätzende Säuren, die bei Kontakt mit Haut oder Augen schwere Schäden verursachen können.
· Explosionsgefahr: Versuchen Sie niemals, eine Starthilfe bei einer eingefrorenen oder tiefentladenen Batterie durchzuführen. Prüfen Sie vor der Verwendung stets den Zustand der Batterie und stellen Sie sicher, dass sie nicht beschädigt oder tiefentladen ist. In solchen Fällen besteht das Risiko einer Explosion.
· Kinder fernhalten: Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie Kinder von dem Power Pack fern und lassen Sie Kinder das Gerät nicht bedienen.
· Zubehör verwenden: Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Zubehör oder solches, das vom Hersteller empfohlen wurde. Eine unsachgemäße Verwendung kann zu Funktionsstörungen oder Unfällen führen.
Wartung und Pflege
Lagern Sie das Power Pack an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (zwischen 15°C und 25°C). Sollte das Gerät längere Zeit nicht verwendet werden, laden Sie den Akku regelmäßig auf – im Sommer monatlich, im Winter alle zwei Monate. Reinigen Sie das Gehäuse des Power Packs ausschließlich mit einem weichen, trockenen Tuch und vermeiden Sie den Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln wie z. B. Alkohol, Lösungsmittel oder scheuernde Reinigungsmittel. Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gehäuse eindringen, um Beschädigungen zu vermeiden.